Vom 20. bis 22. November 2025 fand bei der Feuerwehr Hohenau der Atemschutzlehrgang statt. Modulleiter EOBM Roman Gastner sowie BSB Martin Kriegl konnten gemeinsam mit ihrem Ausbilderteam 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesem wichtigen Ausbildungsmodul begrüßen.
Im Mittelpunkt des Lehrganges stand der sichere und fachlich korrekte Umgang mit dem Atemschutzgerät sowie das taktisch richtige Vorgehen im Einsatzfall. Gerade Atemschutzeinsätze bergen oft hohe Risiken, weshalb eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung unerlässlich ist. Dass die TeilnehmerInnen das Erlernte auch praktisch anwenden können, stellten sie in einem Hindernisparcours in einem stark verrauchten Raum unter Beweis. Dort mussten sie ihre Orientierung, Belastbarkeit und Teamarbeit unter realistischen Einsatzbedingungen zeigen.
Zum Abschluss des Lehrganges – den alle TeilnehmerInnen erfolgreich bestanden – richtete Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Arnold Janovic anerkennende Worte an die AbsolventInnen. Er dankte zudem dem gesamten Ausbilderteam, das durch seine hervorragende Arbeit maßgeblich zum Erfolg des Lehrgangs beigetragen hat.
Mit diesem Lehrgang ist ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Feuerwehren im Bezirk weiter zu stärken.