Am 29.März 205 fand in beeindruckender Zusammenarbeit die Abschnittsinspektionsübung des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf statt. Insgesamt nahmen 27 Feuerwehren, 25 Atemschutztrupps und 197 Feuerwehrmitglieder an der großangelegten Übung teil.
Als Übungsszenario diente ein Vollbrand eines Wohngebäudes mit angeschlossenem Lagerbereich. Die Einsatzkräfte standen vor einer komplexen Lage mit mehreren parallelen Aufgaben: Die Rettung von zehn vermissten Personen aus stark verrauchten Bereichen, das Wegziehen eines LKWs sowie die intensive Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff.
Ein wesentlicher Bestandteil war die Herstellung der Wasserversorgung, wobei das Löschwasser direkt aus dem Weidenbach entnommen und über eine lange Zubringerleitung zur Einsatzstelle transportiert wurde. Damit konnte ein realistisches Szenario zur Löschwasserversorgung geübt werden.
Im Rahmen der Inspektion wurden zusätzlich die Funkgeräte und einzelne Gerätschaften überprüft. Auch Schadstoffthemen fanden Platz im Übungsablauf: So wurde das Auffangen von Flüssigkeiten sowie der sachgerechte Einsatz von Ölbindemittel trainiert, um im Ernstfall schnell und umweltgerecht reagieren zu können.
Ein besonderer Dank gilt der Familie Schneider und dem Stift Melk für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts. Ebenfalls bedanken wir uns bei der Feuerwehr Weikendorf für die ausgezeichnete Verpflegung aller Teilnehmer.
Die Übung unterstrich eindrucksvoll die hohe Einsatzbereitschaft, Disziplin und Professionalität der Feuerwehren im Abschnitt Gänserndorf.
Text & Bilder: AFKDO Gänserndorf