Featured

20250329 Atemschutzgeräteträgerlehrgang Hohenau

Von 27–29.03.2024 fand im Feuerwehrhaus Hohenau an der March der erste Atemschutzgeräteträgerlehrgang im laufenden Jahr statt. Dabei konnte der Modulleiter Brandrat Arnold Jankovic 26 Teilnehmer begrüßen.
Als Einführung wurden den Teilnehmern an den ersten beiden Ausbildungstage im Lehrsaal die Aufgaben und Grundsätze für den Atemschutzeinsatz sowie die Gerätearten die in einem Atemschutzeinsatz zur Verwendung kommen können näher gebracht. 
 
Am Samstag mussten die Teilnehmer vier Stationsbetriebe durchlaufen. 
1.     Eine aufgebaute Hindernisstrecke mit Sichtbehinderung zeigte den Teilnehmern wie sehr sich ein Raum verändern kann, wenn dieser verraucht ist und man nichts erkennen kann. 
2.     Türcheck: Möglichkeiten eine Türe möglichst gefahrlos zu öffnen und mit einer Löschleitung und einem Hohlstrahlrohr einen Zimmerbrand zu bekämpfen.
3.     Raumdurchsuchung: Hier wurde das schnelle Auffinden von vermissten Personen geübt. 
4.     Rettungsgriffe: Die letzte Station zeigte den Teilnehmern wie man verletzte Personen schnell aus einem Gefahrenbereich bringen kann und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. 
 
Nach Absolvierung einer theoretischen und praktischen Prüfung konnten Modulleiter  Brandrat Arnold Jankovic und Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Schicker Georg allen Teilnehmern zum bestandenen Modul „Atemschutzgeräteträger “ gratulieren.
 
BSB Kriegl Martin bedankte sich bei den Bezirksausbildern sowie den zwei Gastausbildner aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, BSB Ronald Schmitz und OLM Michael Tuma, für die tatkräftige Unterstützung. 
 
Besonderer Dank ergeht an die Feuerwehr Hohenau für das Bereitstellen der Übungsumgebung im Feuerwehrhaus und die Verpflegung während der gesamten Ausbildungsdauer. Weiters ein Dank an die Feuerwehr Niederabsdorf für die Unterstützung mit dem Atemluftkompressor.
 
Text: BFKDO Gänserndorf Presseteam
Fotos: FF Hohenau
 
 
 
 

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.