Am Mittwoch den 17. September 2025 trafen sich in Bratislava Vertreter des niederösterreichischen und slowakischen Feuerwehrwesens, um die bevorstehende internationale Bereitschaftsübung in Malacky vorzubereiten.
Im Mittelpunkt des Treffens standen Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Georg Schicker,
Christian Krol, ausgewiesener Experte für internationale Zusammenarbeit im Katastrophenschutz,
Oberstleutnant Pavol Ihnat, Leiter des Feuerwehreinsatzes beim slowakischen Feuerwehrverband, sowie HBI Markus Fellner, Chef des Stabes des Feuerwehrbezirkes Gänserndorf.
Themen des Austausches
Neben der detaillierten Planung der bevorstehenden Übung wurden zahlreiche weitere Punkte behandelt:
-
Abläufe im Ernstfall: Welche Strukturen und Einsatzpläne greifen, wenn beide Feuerwehren gemeinsam tätig werden müssen.
-
Kommunikation: Wie Informationsflüsse über die Landesgrenzen hinweg schneller und reibungsloser gestaltet werden können.
-
Zusammenarbeit: Welche Maßnahmen notwendig sind, um den grenzüberschreitenden Einsatz unkomplizierter und effizienter zu machen.
-
Erfahrungen: Welche Lehren aus bisherigen Übungen und Einsätzen gezogen werden können, um die künftige Kooperation noch weiter zu verbessern.
Die Gespräche verliefen in einer sehr konstruktiven und kameradschaftlichen Atmosphäre. Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig ein enger Austausch zwischen den Einsatzorganisationen beider Länder ist. Nur durch laufende Abstimmungen und gemeinsame Vorbereitungen kann im Ernstfall die bestmögliche Hilfeleistung garantiert werden.
Das Treffen in Bratislava war daher nicht nur ein Planungsschritt für die Übung in Malacky, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur langfristigen Stärkung der grenzüberschreitenden Feuerwehr-Zusammenarbeit.