Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf lädt herzlich zur Fachtagung Feuerwehrführung mit den
international renommierten Referenten Dr. Ulrich Cimolino und Jan Südmersen ein.
Die Veranstaltung findet an zwei Terminen (24. und 25. Oktober 2025) statt.
Die Teilnahme ist entweder an einem der beiden Tage oder auch an beiden Tagen möglich.
Die Fachtagung richtet sich vorrangig an Kommanden und Führungschargen. Es stehen 270 Plätze pro
Tag zur Verfügung.
Programmübersicht:
Freitag, 24. Oktober 2025
• 17:30 Uhr Eröffnung und Beginn der Fachtagung
• 17:35 Uhr Vortrag – Jan Südmersen
Größere Gebäude bzw. Dachstuhlbrände: Möglichkeiten Außen-/Innenangriff & Erfahrungen aus
vergangenen Einsätzen in Deutschland
• 19:00 Uhr Pause
• 19:30 Uhr Vortrag – Dr. Ulrich Cimolino
Führen von Einheiten bei dynamischen Schadenslagen (z. B. Vegetationsbrände, Starkregen …)
• 20:45 Uhr Offene Fragerunde mit beiden Referenten
• 21:00 Uhr Ende der Fachtagung
Samstag, 25. Oktober 2025
• 08:30 Uhr Eröffnung und Beginn der Fachtagung
• 08:35 Uhr Vortrag – Dr. Ulrich Cimolino
Neue Probleme – alte Bekannte: Dämmstoffe, Kamine, Dehnfugen.
Vom Glimmbrand zum Totalverlust.
Herausforderungen rund um Akku-Brände (Gebäude, Fahrzeuge, Fahrzeuge in Gebäuden).
• 10:00 Uhr Pause
• 10:30 Uhr Vortrag – Jan Südmersen
Führen eines Innenangriffes mit mehreren ATS-Trupps
• 12:00 Uhr Ende der Fachtagung
• 13:00 Uhr ATS-Übung mit mehreren ATS-Trupps in einem mehrstöckigen Gebäude
• 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung, Arbeiterheimstraße 23, 2231 Strasshof an der Nordbahn
Durchführende Instanz: BFKDO Gänserndorf, 04
Dr. Ulrich Cimolino
Buchreihe „Standard-Einsatz-Regeln“ – Auszug
• Der Zug im Einsatz von Löschgeräten. ecomed Sicherheit, 2005, ISBN 3-609-69821-7.
• Einsatz von Löschgeräten. ecomed Sicherheit, 2005, ISBN 3-609-69682-6.
• Kennzeichnung von Führungskräften, Fahrzeugen, Räumen, Wegen. ecomed Sicherheit, 2007, ISBN 978-3-609-69823-6.
• Schornsteinbrände. ecomed Sicherheit, 2009, ISBN 978-3-609-69828-1.
• Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen. ecomed Sicherheit, 2011, ISBN 978-3-609-69836-6.
• Wasserrettung. ecomed Sicherheit, 2011, ISBN 978-3-609-69837-3.
• Einsatz bei Photovoltaik, Windenergie- und Biogasanlagen. ecomed Sicherheit, 2012, ISBN 978-3-609-68304-1.
• Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. ecomed Sicherheit, 2012, ISBN 978-3-609-68305-8.
• Absicherung von Einsatzstellen. ecomed Sicherheit, 2013, ISBN 978-3-609-68804-6.
• Wald- und Flächenbrandbekämpfung. ecomed Sicherheit, 2013, ISBN 978-3-609-68803-9.
• Brandbekämpfung im Innenangriff. ecomed Sicherheit, 2014, ISBN 978-3-609-69718-5.
• Elektrischer Strom im Einsatz. ecomed Sicherheit, 2014, ISBN 978-3-609-69719-2.
• Massenanfall von Verletzten / Erkrankten (MANV). ecomed Sicherheit, 2014, ISBN 978-3-609-69798-7.
Buchreihe „Einsatzpraxis“ – Auszug
• Technische Hilfeleistung bei Busunfällen. ecomed Sicherheit, 2001, ISBN 3-609-68730-4.
• Technische Hilfeleistung bei LKW-Unfällen. ecomed Sicherheit, 2003, ISBN 3-609-68661-8.
• Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst (Technik). ecomed Sicherheit, 2005, ISBN 3-609-68665-0.
• Wasserförderung über lange Wegestrecke. ecomed Sicherheit, 2005, ISBN 3-609-68664-2.
• Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst (Typen). ecomed Sicherheit, 2006, ISBN 3-609-68667-7.
• Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum. ecomed Sicherheit, 2008, ISBN 978-3-609-68740-7.
• Kommunikation im Einsatz. ecomed Sicherheit, 2008, ISBN 978-3-609-68431-4.
• Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen. ecomed Sicherheit, 2008, ISBN 978-3-609-77492-3.
• Absturzsicherung. ecomed Sicherheit, 2009, ISBN 978-3-609-61159-4.
• Einsatz- und Abschnittsleitung. ecomed Sicherheit, 2009, ISBN 978-3-609-61151-8.
• Atemschutz–Notfallmanagement. ecomed Sicherheit, 2010, ISBN 978-3-609-77484-8.
• Führung in Großschadenslagen. ecomed Sicherheit, 2010, ISBN 978-3-609-77485-5.
• Taktische Ventilation. ecomed Sicherheit, 2012, ISBN 978-3-609-68426-0.
• Brandbekämpfung im Innenangriff. ecomed Sicherheit, 2013, ISBN 978-3-609-77499-2.
• Persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen. ecomed Sicherheit, 2014, ISBN 978-
3-609-68744-5.
• Vegetationsbrandbekämpfung. ecomed Sicherheit, 2015, ISBN 978-3-609-69717-8.
• Versorgung im Einsatz. ecomed Sicherheit, 2015, ISBN 978-3-609-6
Buchreihe "Standard-Einsatz-Regeln"
• Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. ecomed Sicherheit, 2012, ISBN 978-3-609-68305-8.
• Wald- und Flächenbrandbekämpfung. ecomed Sicherheit, 2013, ISBN 978-3-609-68803-9.
• Brandbekämpfung im Innenangriff. ecomed Sicherheit, 2014, ISBN 978-3-609-69718-5.
Buchreihe "Einsatzpraxis"
• Technische Hilfeleistung bei LKW-Unfällen. ecomed Sicherheit, 2003, ISBN 3-609-68661-8.
• Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen. ecomed Sicherheit, 2008, ISBN 978-3-609-77492-3.
• Atemschutz–Notfallmanagement. ecomed Sicherheit, 2010, ISBN 978-3-609-77484-8.
• Atemschutz. ecomed Sicherheit, 2011, ISBN 978-3-609-68655-4.
• Taktische Ventilation. ecomed Sicherheit, 2012, ISBN 978-3-609-68426-0.
• Brandbekämpfung im Innenangriff. ecomed Sicherheit, 2013, ISBN 978-3-609-77499-2