Featured

20250920 Wasserdienstübung Rußbach

Am Samstag, den 20. September 2025, fand entlang des Rußbaches eine umfassende Wasserdienstübung statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des Bezirks nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich Wasserdienst zu vertiefen.

Im Rahmen dieser Ausbildungseinheit wurden drei praxisnahe Stationen vorbereitet und beübt:

  1. Arbeiten mit der SPA900-Großpumpe
    Dabei lag der Fokus auf der korrekten Inbetriebnahme, der Handhabung sowie der sicheren Förderung großer Wassermengen. Die Teilnehmer konnten die Leistungsfähigkeit der Pumpe unter realistischen Bedingungen erproben und wichtige Erfahrungen für mögliche Einsätze sammeln.

  2. Stegbau über den Rußbach
    An dieser Station stand die Errichtung eines stabilen Steges im Vordergrund. Ziel war es, das sichere Übersetzen über den Bach zu ermöglichen. Neben handwerklichem Geschick war hier vor allem Teamarbeit gefragt.

  3. Selbstsaugende Ölsperren im Rußbach
    Hier wurde der Einsatz von Ölsperren geübt, um im Ernstfall Schadstoffe rasch und effizient eindämmen zu können. Diese Station verdeutlichte, wie wichtig es ist, auch auf Szenarien vorbereitet zu sein, bei denen der Schutz der Umwelt und des Wassers im Mittelpunkt steht.

Das Bezirksfeuerwehrkommando zeigte sich mit dem Ablauf und dem Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Mitarbeit. Übungen wie diese tragen wesentlich dazu bei, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert und die Bevölkerung bestmöglich geschützt werden kann.

Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatoren und Stationsverantwortlichen, die mit ihrer Vorbereitung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg dieser Ausbildung geleistet haben.

  

Related Articles