Featured

20250326 Nachhaltiger Modernisierungsschub ViaDonau

Das viadonau-Servicecenter Carnuntum wird konsequent modernisiert. Am Mittwoch, den 26. März, konnte die neue, moderne Werkhalle, das zentrale Hackgutheizwerk und die Photovoltaik-Anlage am Standort in Bad Deutsch-Altenburg feierlich eröffnet werden.

Bad Deutsch-Altenburg – Modern und nachhaltig: So präsentiert sich der neue Standortbereich von viadonau in Bad Deutsch-Altenburg. Nach der bereits im Jahr 2023 erfolgten Geländeanhebung des Standortes, um den Einsatzkräften auch bei Hochwasser Sicherheit zu bieten, erfolgte nun ein weiterer Modernisierungsschub in Sachen Nachhaltigkeit. 

Die ehemalige Schweißhalle auf dem Gelände ist zu einer modernen Werkhalle mit Sozialräumen und Büroräumlichkeiten umgebaut. Die alten Gasheizungskessel sind durch ein für den gesamten Standort zentrales Hackgutheizwerk ersetzt. Auf den Dächern ist Photovoltaik installiert. All das spart Energiekosten und verringert schädliche Emissionen. In die Standort-Modernisierung investierte viadonau rund 1,7 Millionen Euro, 100.000 Euro davon Bundesförderungen.

Alleine durch die Hackgutanlage werden jährliche Einsparungen in Höhe von 13.500 Euro erwartet. Der CO2-Ausstoß wird sich um rund 69 Tonnen im Jahr verringern im Vergleich zu den vorher verwendeten fossilen Brennstoffen. Die neue Hackgutanlage wird außerdem mit eigenem Material befeuert, das bei den Erhaltungsarbeiten an Donau, March und Thaya anfällt: Waldhackgut und Schwemmgut. 

Wirtschaftlich gescheit und gut für die Umwelt

„Wir setzen bei viadonau auf den Umstieg auf erneuerbare Energien, rüsten unsere Standorte Schritt für Schritt um: Das ist betriebswirtschaftlich gescheit und gut für die Umwelt. In Bad Deutsch-Altenberg wird die neue Hackgutanlage um Photovoltaik auf den Dächern der Gebäude ergänzt. Das macht uns Energie unabhängiger und unterstützt auch unseren Umstieg auf E-Mobilität im Unternehmen“, erklärt viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler. 

Projektleiter Bernhard Lager führte im Zuge der Eröffnungsfeier über das Gelände. „Der Umbau ist ein Gewinn für alle am Standort. Denn das neue Hackgutheizwerk versorgt neben der viadonau-Werkhalle auch das Bürogebäude, die Werkstätte und zwei Wohnungen am Gelände sowie das Areal der Polizeiinspektion Bad Deutsch-Altenburg.” 

Die Eröffnung am 26. März ließen sich auch die Bürgermeisterin von Bad Deutsch-Altenburg, Petra Wagener und ihr Stellvertreter Markus Keprt nicht entgehen. Zu den Gästen zählten darüber hinaus Markus Simoner, Abteilungsleiter Schifffahrt im zuständigen Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, die Bezirksfeuerwehr-Kommandanten von Gänserndorf, Georg Schicker, und von Bruck an der Leitha, Christian Edlinger. Ebenso waren Vertreter:innen der Schifffahrtsaufsicht Hainburg sowie Vertreter:innen der bauausführenden Firmen und Planungsbüros vor Ort.

Text & Bilder: ViaDonau

20250326ViaDonau Eroeffnung 1

20250326ViaDonau Eroeffnung 2

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.