Featured

20250329 Katastrophenschutztag Orth an der Donau

Am 29.03.2025, von 09.00 bis 16.00 Uhr fand, der von Fr. Rafaela Obetzhauser (KEM) moderierte, und vom NÖ Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit KEM Marchfeld (Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld) veranstaltete Katastrophenschutz-Tag "Alles im Griff?" im Veranstaltungszentrum "Der Meierhof" statt.

Nach der Begrüßung durch Fr. BGM Elisabeth Wagnes, referierte DI Winfried Fürst von der VIA Donau, in Vertretung von DI Stefan Scheuringer, über den Aufbau von Dämmen, die verschieden Versagensformen, sowie den Hochwasserschutz an der March, der Donau und sonstiger Nebengewässer im Bezirk Gänserndorf.

Im Anschluss klärte Bezirkskommandant OBR Georg Schicker über den Katastrophenschutz im Bezirk Gänserndorf, sowie über bereits vergangene Katastrophenszenarien auf. Alfons Weiss gab als Vertreter des NÖ Zivilschutzverbandes und Bezirksleiter Gänserndorf, Tipps und Ratschläge zur Selbsthilfe in Katastrophenfällen bzw. zur Bevorratung und Vorbereitung für etwaige Katastrophenfälle.

Als Abschluss stand eine Podiumsdiskussion am Programm, bei der unsere Bezirkshauptfrau Mag. Claudia Pfeiler-Blach, OBR Georg Schicker, Alfons Weiss und Bgm. Elisabeth Wagnes für Fragen aus dem Publikum Rede und Antwort standen.

Die Veranstaltung wurde durch eine Informative Produktpräsentation diverser Fachfirmen für Hochwasserschutz in Wintergärten abgerundet.

Durch das Bezirksfeuerwehrkommando (Sachgebiet Wasserdienst) wurde ein Informationsstand betrieben, bei welchem sich interessierte Besucherinnen und Besucher über Schutzmaßnahmen, sowie die Arbeit der Feuerwehr im Katastrophenfall informieren konnten.

Neben den bereits oben angeführten Referenten konnten auch zahlreiche Bürgermeister/innen und Vertreter der Blaulichtorganisationen begrüßt werden.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.

Text & Bilder: BFKDO Gänserndorf & Zivilschutz Gänserndorf

 

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.